Anmeldung

Die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie wertvoll eine erste persönliche Begegnung ist. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr zwei Tage, an denen Sie Ihr Kind in unserem Kindergarten anmelden können. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den ausgefüllten Anmeldebogen, das U-Heft und den Impfpass Ihres Kindes mit. 

An folgenden Tagen können Sie Ihr Kind bei uns anmelden:

Dienstag 14.3. und Donnerstag 16.3. zwischen 7.15 und 16.00 Uhr

Freitag 17.3. zwischen 7.15 und 15.00 Uhr

Montag 20.3. bis Donnerstag 23.3. zwischen 7.15 und 15.00 Uhr

Freitag 24.4. von 7.15 bis 12.00 Uhr.

An diesen Tagen haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck unserer Einrichtung mitzunehmen. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Kind bei der Anmeldung dabei ist.

Wir freuen uns auf Sie!

Neues aus dem Kindergarten

Ausflug ins Sealife

Im Januar machen wir uns mit unseren Kindern auf den Weg nach München ins Sealife. Am Kindergarten werden wir vom Busunternehmen Fröschl abgeholt und zum Bahnhof nach Rohrbach gebracht. Jetzt beginnt die abenteuerliche Reise. 🙂 Wir fahren mit dem Zug nach München und dann vom Hauptbahnhof aus mit der U-Bahn ins Olympiazentrum. Am Sealife angekommen haben wir erst noch ein bisschen Zeit für eine kurze Stärkung, anschließend geht es endlich zu den Fischen, Schildkröten und vielen anderen Wasserbewohnern. Das ist ein Erlebnis! Die Freude und Begeisterung ist groß.

Bis wir uns umschauen ist es Mittag und die Runde durchs Sealife ist gemacht. Jetzt geht es noch einmal zur U-Bahn und wir fahren in die Heimatpfarrei von Sr. Manuela. Dort werden wir von ihren Eltern empfangen. Familie Ranzinger hat Wiener und Brezen zum Mittagessen vorbereitet und zur Nachspeise noch Muffins gebacken. Das ist super (und wir kennen endlich die Eltern von Sr. Manuela 🙂 )

So gut gestärkt geht es auch schon wieder mit dem Bus zum Bahnhof. Leider fällt unser Zug aus, aber es gibt ja viel zu sehen und der nächste Zug nach Hause kommt bald. Als wir im Zug sitzen gibt es viel zu erzählen und so schläft kaum ein Kind auf der Heimfahrt ein. In Rohrbach werden die Kinder von ihren Eltern empfangen und es wird mit Begeisterung von dem Ausflug berichtet, von der Fahrt mit Bus/U-Bahn/Zug, den tollen Rolltreppen, den Tieren vom Sealife und der Brotzeitpause. Ein rundum gelungener Tag geht zu Ende und der Wunsch nach einem neuen Ausflug wird groß.

Hausweihe

Hier ein paar Eindrücke von unserer Hausweihe. Nachdem die Sternsinger ja in den Ferien unterwegs waren, gehen wir mit den Kindern nach einer kurzen Andacht durch den Kindergarten und segnen unserer Räume. Es ist ein schöner Brauch, den wir ganz bewusst leben. Unsere Kinder beten anschließend noch im Garten und segnen auch hier mit Weihrauch und Weihwasser, damit uns nichts passiert.

Abstimmung Faschingsthema

Dieses Jahr gibt es wieder ein gemeinsames Faschingsthema. Wir treffen uns im Turnraum und die Kinder stimmen ab.

Drei Geschichten stehen zur Auswahl: Der kleine Wassermann, Pumuckl und Der Räuber Hotzenplotz.

Im ersten Wahlgang stellt sich heraus, dass „Der kleine Wassermann“ am wenigsten Zustimmung findet. Das Ergebnis der zweiten Runde ist eindeutig. Der Räuber Hotzenplotz gewinnt. Also lesen wir in den nächsten Wochen die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz. Wir sind schon gespannt, wie viele Bücher wir schaffen.

Update: Die Kinder finden die Geschichten super. Zwei Bücher schaffen wir auf jeden Fall. 🙂

Igelbesuch

Am 9. November läuft uns ein kleiner Igel, knapp 250 Gramm schwer, zu. Für den anstehenden Winter ist das viel zu wenige Gewicht und wir entscheiden mit den Kinder, die Igelrettung zu versuchen. Nach einem Besuch beim Tierarzt zieht er erst einmal in einen großen Hasenstall in den Klostergarten. Die Kinder bringen Stroh und Heu, damit sich der Igel verstecken kann und auch die Versorgen mit Katzenfutter klappt. Mit Begeisterung nehmen die Kinder Anteil am Leben des Igels. Als es kälter wird, zieht der Igel ins Kloster ein, da er erst mit 1000 Gramm in den Winterschlaf gehen darf. Da haben wir noch eine gute Zeit hin. Zum Wiegen des Igels dürfen die Kinder immer wieder mitgehen und nach zwei Wochen hat er bereits 200 Gramm zugenommen. Damit hat er gute Überlebenschancen. Sr. Manuela kümmert sich um die abendliche Fütterung und wir staunen immer wieder, wieviel Futter so ein kleiner Igel verputzt. Auf den Bildern, die immer wieder auch ergänzt werden, kann man sehen, dass er schon ganz gesund aussieht, unser kleiner, stacheliger Gast. Auf die Waage muss er inzwischen ohne Behälter, da er in diesen schon nicht mehr hineinpasst. 🙂

Aus Kindermund…

Diskussion beim Mittagessen: Was ist gesund und was nicht.

S: Kaba is ned gsund, aber Milli ist gsund.

H: Milch ist nicht gesund. Da ist Zucker drin.

S: Na, in da warma Milli is koa Zucker drin. Der werd beim Warmmacha wegghoazt.

Your Content Goes Here, Your Content Goes Here

Zwei Kinder unterhalten sich.

S: Muich is a gsund.

H: Nein. Milch hat viel Zucker.

S: Na. I trink a warme Muich. Da ist da Zucker rausg’hoazt.

Your Content Goes Here, Your Content Goes Here

„Toll, dass du als Tageskind daran denkst, dass wir unseren Igel wiegen müssen.“

„Natürlich denke ich da dran. Meine Mama wiegt sich auch jeden Tag in der Früh!“

Your Content Goes Here, Your Content Goes Here

Galerie

Rückblick Vernissage

Diese Bilder können noch erworben werden. Der Erlös kommt den Kindern zugute. 

Größe der Bilder: 60×80, 80×80 bis zu 80×120